erstens, Entschuldigung Kalle: wieder was gelernt. Fernui, Vernui, Invernui, man darf nicht am Buchstaben kleben bleiben, lautes vorlesen hilft. Und oben am Invernui-Tal (AV Karte Parseier) ist tatsächlich eine Felswand, die ist es aber nicht, die Gesuchte.
zweitens zu Richard: der war schon längst auf der orografisch rechten Talseite unterwegs. Jetzt auf dem richtigen Abschnitt.
Soll man Lubigwand gelten lassen ? Die genau Bezeichnung ist Lobigtaler Wand mit dem höchsten Punkt 1519. Das zugehörige Gewässer daneben heisst Lobigtal. Das Rätselbild zeigt den Wandfuß der Lobigtaler Wand am Alperschonbach in ca. 1110m.
Hier ein Foto (#eins) von der oberen Hälfte der Wand, aufgenommen von der Strasse nach Madau in Richtung Ruitelspitzen.
und noch eins, Foto #zwei, vom Mittelteil der Wand. Der Holzweg vom Wasle führt direkt zur Mitte der Wand. Blick Richtung Greitjoch.
Foto #drei; Lobig querklein. Der Wasserfall fällt über den unteren Teil der Lobigtaler Wand in den Alperschonbach, aufgenommen von der Strasse nach Madau.
Das Rätselbild ist noch ein Bild tiefer im Mosaik. Der Wasserfall, hier im trockenen September 2018, ist in der Luft zerstaubt.
Nun weiter mit der Frage b) Fotostandpunkt für das Rätselbild?