eigentlich sollte es ja die urbeleskarspitze werden, doch schon beim parken des autos beim alpengasthof adler in hinterhornbach, wurde mir erklärt, dass schon einige gäste von vereisten stellen am aufstieg zur urbeleskarspitze berichtet hätten. ich machte mich trotzdem auf den weg, wollte sehen wie weit ich komme und bei nichtgelingen halt auf die bretterspitze ausweichen.
die tour zur bretterspitze (http://www.alpic.net/forum/index.php/topic,702.msg12734.html#msg12734) hatte ich ja schon einmal ende juni 2004 unternommen. schon als ich um die geländekante unterhalb des kaufbeurer hauses kam, konnte ich eine person dabei beobachten, wie sie zur urbeleskarspitze aufsteigen wollte. bald bemerkte ich, dass das aber kein aufsteigen war, sondern vielmehr ein suchen nach einer aufstiegsmöglichkeit. mal rauf, dann wieder hinunter, ein paar meter in die gipfelschlucht hinein und wieder heraus. so gelangte ich durch das urbeleskar an den wandfuss hinan und die person dort oben kam schon wieder herunter.
ich ersparte mir eigene erkundungen und querte gleich in das kar unterhalb der bretterspitze hinüber. über den normalanstieg marschierte ich über die schwärzer scharte hinauf zum gipfelkreuz. schon beim aufstieg war mir die weiter westlich gelegene gliegerkarspitze aufgefallen. nach kurzer gipfelrast entschloss ich mich den übergang über den westgrat hinüber zur tiefergelegenen gliegerkarspitze anzugehen.
teilweise auf dem grat und dann wieder in den steilflanken einige gratköpfe umgehend, stieg ich ein gutes stück ab. doch ist der fels auch hier (wie fast in der ganzen hornbachkette) sehr brüchig und mir wird die sache als solo-aktion doch etwas zu brenzlig und ich kehre wieder um. insgesamt gesehen sind an dem von mir begangenen gratstück etwa stellen im II. schwierigkeitsgrad zu bewältigen (als vergleich nehme ich hierbei die anstiege zur holzgauer wetterspitze und dem gimpel).
-----------------------------------------------
bild 1: ausblick aus dem kar unterhalb der bretterspitze auf die doppelgipfelige gliegerkarspitze
bild 2: in der schwärzer scharte zweigt der enzensperger weg zur barth hütte ab, im hintergrund die urbeleskarspitze