heute wieder unterwegs mit frau und hund, durfte ich keine "schneestapfeinlage" durchziehen

also ging es nach sonthofen - burgberg...
parkplätze an der
fahrstraße zum alpengasthof alpenblick oberhalb von burgberg. anstieg anfangs steil durch den wald, entlang des
wustbaches. später auf einem kleinen, asphaltierten sträßchen und bald über einen karrenweg. von dem karrenweg zweigt bald ein kleiner pfad auf das burgberger hörnle ab. nadja und joe folgen dem regulären aufstieg, wobei ich mir das hörnle vornehme

.
gratübergang am burgberger hörnle 
die sendeanlage auf dem grünten-vorgipfel
steil durch den wald empor und mächtig hohe tritte, bald bekomme ich auch ein wenig fels in die hände. der anstieg ist aber im großen und ganzen nicht sonderlich schwierig und mit etwas konzentration, trittsicherheit und schwindelfreiheit gut zu machen (auf dem schild stand nämlich "nur für geübte"!). oben am gipfel des
burgberger hörnles dann eine schöne aussicht über das illertal und nach immenstadt und zum alpsee. die aussicht auf den allgäuer hauptkamm und noch viele andere gebirgsgruppen begleitet uns den ganzen tag

rückblick auf den nordostgrat und den abstieg über die wiesenflanke
der
übergang vom gipfel des burgberger hörnle zum verbindungssattel des grünten ist dann das schönste und spannendste stück der ganzen tour. über einen ganz schmalen grat, welcher aber seilgesichert ist, geht es hinüber zu der einsattelung. tiefblicke auf beiden seiten machen es richtig interessant, nur leider ist diese passage viel zu kurz

über den wiesensattel in richtung grüntengipfel. bei der wegverzweigung geradeaus über ein paar schrofenköpfe. bald trifft auch der steig vom
grüntenhaus auf unseren aufstieg und dann treten wir aus dem waldstreifen heraus und über uns ist schon die
sendeanlage am vorgipfel zu sehen. wenige minuten später ist dieser vorgipfel auch schon erreicht. links an dem großen gebäude unterhalb des seilbahnvorbaues vorbei und über den gipfelrücken zurück zum
hauptgipfel mit jägerdenkmal.
rückschau zum jägerdenkmal am gipfel des grünten (übelhorn)
abstieg über die steile südflanke hinunter zur zweifelgehrenalpe
nach einem herrlichen rundumblick in alle himmelsrichtungen und ausgiebigem knipsen, geht es am
nordostgrat über den steig hinunter bis zu einer abzweigung. dort nach rechts hinab in einen kleinen sattel und hier wieder nach rechts und unterhalb der schrofen des grünten einen breiten steilhang querend. bei nässe ist der steig sehr schmierig und die schneereste der letzten woche füllen noch ein paar kleine tobel, was die sache nicht weniger rutschig macht

bei der
zweifelgehrenalpe, die auf einem kleinen felsabsatz thront, ist der weg aber dann wieder recht passabel und so geht es geschwind hinunter zu der oberen "
alpe schwand". leider gibt es dort "nur" brotzeiten und getränke... selbst eine suppe finden wir auf der speisekarte nicht

uns steht der sinn aber nach etwas herzhaftem und handfestem, woraufhin wir auch gleich über das weidegebiet weiter absteigen und nach etwa einer halben stunde auf das kleine asphaltierte sträßchen treffen, an welchem wir weiter talauswärts unser gefährt geparkt haben.
fazit: schöne wanderung auf den
"wächter des allgäus" mit einer kleinen, würzigen einlage auf das burgberger hörnle und mit tollen ausblicken in das alpenvorland, das illertal und die umliegende bergwelt. der berg hätte zudem noch eine vielzahl von aufstiegsmöglichkeiten, sodass sich einige schöne wanderungen zusammenstellen ließen!
statistikhöhenunterschied: 900m
gesamtanstiege: 950m
höchster punkt: grünten (1738m)
niedrigster punkt: burgberg-parkplatz (?)
strecke: -
stützpunkt: grüntenhaus, obere alpe schwand, berggasthof alpenblick
gehzeit: ca. 5 stunden
charakter: bei direktaufstieg von burgberg zum grünten leicht; variante über burgberger hörnle sollte nur von schwindelfreien und trittsicheren wanderern unternommen werden; abstieg über nordostgrat und zweifelgehrenalpe bei nässe rutschig, im gipfelbereich wäre etwas trittsicherheit von vorteil