INHALT
Schon mal in einem Forum unterwegs gewesen? Sind alle Funktionen des Boards bekannt?
Falls dies nicht der Fall sein sollte, möchte ich hier an dieser Stelle eine kleine Einführung in die Forenfunktionen bereitstellen.
Ich setze hier mal voraus, dass doch die meisten wissen wie man mit den Textformatierungsfunktionen umgeht. Also wie man eine
Fettschrift oder eine
Kursivschrift zuwege bringt
Aus diesem Grund werde ich darauf auch nicht näher eingehen.
Kommen wir gleich zum Wesentlichen:
Wie fügt man Bilder in das Forum ein?Eine Datei kann im Format .pdf, .jpeg, .jpg, .gif, .doc, .gpx, .kml und .kmz direkt hochgeladen werden, allerdings darf hierbei die im Optionsfeld angegebene Dateigröße nicht überschritten werden.
Eine weitere Variante stellt die
alpic.Galerie dar. Hier kann jeder registrierte User Bilder hinauf laden und via BBC-Link oder Direktlink in das Forum einfügen. Im Gegensatz zum Upload als Dateianhang im oberen Absatz, können mit dem Einsatz von vielfältigen BBCodes ansprechende Beiträge verfasst werden, die auch das implementierte Bild als Gestaltungselement nutzen. Wird dem IMG-Tag dann zusätzlich auch noch ein Alt-Attribut hinzugefügt, so können diese als Bildtitel bzw. Bildbeschreibungen in der Darstellung als Galerie mit dargestellt werden. Als Code würde dies dann so aussehen:
[img alt=Bildtitel oder Beschreibung]http://www.diequelldomain.xy/bilddatei.jpg[/img]
Hyperlink einfügenFür einen Verweis auf eine Adresse im Internet werden so genannte Hyperlinks verwendet. Um solche Hyperlinks in eigenen Beiträgen einzusetzen, muss man zuerst einmal die genaue Adresse (URL) wissen. Diese wird dann über folgende Syntax in das Forum als BBC-Tag eingefügt:
[url]http://www.alpic.net[/url]
Bei der Eingabe ohne den BBC-Tag kann es passieren, dass die Adresse nicht richtig erkannt wird. Beispielsweise bei Adressen von Forenbeiträgen kann es vorkommen, dass sich in der Adresse ein Beistrich befindet. Der Browser kann nun nicht mehr definieren ob es sich um eine ganze Adresse handelt und schneidet den letzten Teil der URL ab. Der Link verläuft somit ins Leere.
Als weitere, kosmetische Variante kann man einen Link "maskieren". Hierzu sieht die Syntax dann wie folgt aus:
[url=http://www.alpic.net]Ein Link[/url]
Die Ausgabe:
Ein LinkFür Links innerhalb des Forums sollte nach Möglichkeit folgender BB Code angewandt werden:
[iurl]Link_URL[/iurl]
Das begefügte i{url} soll angeben, dass es sich um einen internen Link handelt und diesen somit
nicht in einem neuen Fenster öffnet.
ZitierenWenn man auf Textpassagen anderer User hinweisen will, dann macht man das am besten über die Möglichkeit zu zitieren.
Wenn man einen ganzen Beitrag zitieren will dann ist es am einfachsten bei dem entsprechenden Beitrag in der Leiste "zitieren" anzuklicken, dann öffnet sich ein Beitragsfenster mit dem entsprechenden "Post" bereits vorgefertigt gefüllt.
Um Beiträge von anderen Quellen zu zitieren nutze bitte folgende Syntax:
[quote]Hier wird der zu zitierende Textteil eingefügt[/quote]
Das ganze sieht dann folgendermassen aus:
Hier wird der zu zitierende Textteil eingefügt