ich finde das doch irgendwie - ja - ich weiß nicht...
Ich hab das Gesetz auch nicht gelesen..
Vorweg:
Eine Anschnallpflicht im Auto finde ich super! Eine Helmpflicht auf dem Motorrad auch.
Wenn ich mit Freunden auf Skitour geh, hab ich Pieps usw dabei. Alleine meistens auch, vielleicht auch nur weil ich den Rucksack nicht komplett ausräume.
Aber so eine Pflicht etwas bestimmtes zu tun, das nur mich betrifft, da habe ich Probleme.
Ein Beispiel: Beim Klettern nehme ich (wir) ein Seil mit. Beim einem Vierer benutze ich es. Beim einem Dreier bleibt es im Rucksack (oder auch nicht). Jetzt stelle ich mir ein Gesetz vor: Ab UIAA 3 braucht man einen Sitzgurt und ein Seil. Oder doch erst ab 4? Braucht man im Frühjahr bei hartem Harsch Lawinenausrüstung oder doch eher ein Seil oder beides? Oder darf man gar nicht gehen?
Meines Erachtens ist Bergsteigen sehr stark von Eigenverantwortung geprägt, jeder soll und muss selbst entscheiden wie er handelt, ob er umdreht oder weitergeht, schon das Seil nimmt oder eine Klettertour frei geht.
Auch bei einer Skitour ist die Frage: fährt man einen Hang runter oder geht man überhaupt hinauf. Oder ist mir der Rucksack mit dem Airbag zu schwer, oder schon die 150 Gramm vom Lawinenpieps, jeder wird selbst für sich richtig oder auch (leider) falsch entscheiden.
Hier ist ein wenig Menschenverstand gefragt, und keine Hasadeure.
Das ist Teil von meiner (unserer) Freiheit die mir sehr wichtig ist.
(oft bin ich hinundhergeworfen, fürs Anschnallen, fürs Impfen, kein Helm auf der Piste oder doch, bin nur ein Mensch)