in einer textpassage eines buches über das außerfern steht folgendes zu lesen:
"...wurde auch Jungholz in diesen Gebietskauf mit einbezogen, obwohl es geografisch dem Allgäu zugewandt ist. Somit wurden die Gemeindegrenzen zu Landesgrenzen, denn
Jungholz war nunmehr als Tiroler Gemeinde ringsum vom Gebiet des Hochstiftes Augsburg eingeschlossen und berührte nur noch an einem geometrischen Punkt auf dem Gipfel des Sorgschrofens die Tiroler Nachbargemeinde Schattwald. Diese exponierte Lage führte in der Folge zwischen den Augsburger Fürstbischöfen und den Tiroler Landesfürsten zu heftigen Auseinandersetzungen über die Zugehörigkeit von Jungholz und wurde erst
1844 für Tirol entschieden, als Bayern in einem Grenzvertrag die österreichische Landeshoheit über Jungholz anerkannte..."
was mir hier allerdings noch rätsel aufgibt ist dann die jahreszahl 1670?
bin ich denn mit dem gemeindegebiet jungholz auf dem richtigen weg?