aktuelle Verhältnisse

Alpgenossenschaft zerstört Rappenalptal  (gelesen 814 mal)

0 User und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Xander

  • alpic.Mitglied
  • Beiträge: 99
Alpgenossenschaft zerstört Rappenalptal
« am: 16. Nov 2022 - 17:54 Uhr »
Alpgenossenschaft Rappenalptal kriegt den Hals nicht voll.

https://www.br.de/nachrichten/bayern/umweltfrevel-im-ffh-schutzgebiet-bei-oberstdorf,TNFPh6a


Ich krieg das Kotzen. Hab mich noch über die scheiss Bagger vom Geiger gewundert.
Der weiß natürlich von nix.  :-X

xxx

Edit: bisserl emotion rausgenommen
« Letzte Änderung: 23. Nov 2022 - 11:25 Uhr von Xander »
  • hilfreich

Offline Schorsch_KFB

  • alpic.Mitglied
  • Beiträge: 324
Antw: Alpgenossenschaft zerstört Rappenalptal
« Antwort #1 am: 16. Nov 2022 - 18:15 Uhr »
Ein Wahnsinn! Aber wehe, man fährt irgendwo mit dem Bike, wo es denen nicht passt. Da wird das gleich aus Umweltschutzgründen verboten.

Aber wieso macht man sowas??? Wer hat denn von der Zerstörung eines Alpbach was? Ich verstehs nicht.
  • hilfreich

Offline Lampi

  • alpic.Mitglied
  • Beiträge: 1.646
    • Touren by Lamл[tm]
Antw: Alpgenossenschaft zerstört Rappenalptal
« Antwort #2 am: 18. Nov 2022 - 15:52 Uhr »
Aber wieso macht man sowas??? Wer hat denn von der Zerstörung eines Alpbach was? Ich verstehs nicht.
Ich vermute, der schnellere Abfluss soll verhindern, dass die Alpwege überschwemmt werden.
  • hilfreich

Offline Whans

  • Anwärter
  • Beiträge: 6
Antw: Alpgenossenschaft zerstört Rappenalptal
« Antwort #3 am: 18. Nov 2022 - 16:18 Uhr »
Hallo,
da hinten arbeitet ein Revierjäger im Gebiet der Naturschutzstiftung Allgäuer Hochalpen, die Grundbesitz im Rappenalptal hat (ein großer Artikel im ALPIN 12/22, also kein Geheimnis). Der merkt von alledem nichts, geschweige denn, dass er etwas sagt.
Da sind sogenannte "Ranger", da gibt es Vogelschützer, die im Fernsehen (BR) gescheit daherreden,
LBV-Gebietsbetreuung Allgäuer Hochalpen (https://www.allgaeuer-hochalpen.de/kontakt.html).
Ja was betreuen denn die, wenn sie sowas nicht bemerken.
Aber biwakieren in den Hochalpen, das ist verboten. Da habe ich eine nette e-mail von Max Löther, stv. Leiter Naturparkzentrum Nagelfluhkette.
Das nächste Mal fährt man am besten mit einem Schreitbagger zum Schrecksee hoch, wenn man dort Party machen will. Das merkt dann wahrscheinlich keiner. So ein Bagger (es waren ja sogar 2) wird ja nicht bemerkt.
Ich krieg einen Vogel. Von wem werden die Herren denn bezahlt. Von der Alpgenossenschaft? Vom Oberstdorfer Bürgermeister privat? Oder vielleicht doch vom Steuerzahler?
Gruß
Hans

PS.: Alle Argumente, die auf Hochwasserschutz abzielen, sind einfach Schwachsinn. So produziert man Hochwasser, so verhindert man keines. Und über die Alpgenossenschaft schreib ich jetzt nichts, sonst werde ich ausfällig.

 
  • hilfreich

Offline Whans

  • Anwärter
  • Beiträge: 6
Antw: Alpgenossenschaft zerstört Rappenalptal
« Antwort #4 am: 18. Nov 2022 - 16:21 Uhr »
Ich vermute, der schnellere Abfluss soll verhindern, dass die Alpwege überschwemmt werden.

Der schnelle Abfluss führt zu Überschwemmungen, allerdings weiter unten.
Ohne diese "Maßnahmen" kommt es zu gar keinen Überschwemmungen. Die Alpwege kann man anderst schützen.

Gruß
Hans
  • hilfreich

Offline Kristian

  • alpic.Mitglied
  • Beiträge: 1.558
Antw: Alpgenossenschaft zerstört Rappenalptal
« Antwort #5 am: 19. Nov 2022 - 10:25 Uhr »
Zitat
da hinten arbeitet ein Revierjäger im Gebiet der Naturschutzstiftung Allgäuer Hochalpen, die Grundbesitz im Rappenalptal hat (ein großer Artikel im ALPIN 12/22, also kein Geheimnis). Der merkt von alledem nichts, geschweige denn, dass er etwas sagt.
Da sind sogenannte "Ranger", da gibt es Vogelschützer, die im Fernsehen (BR) gescheit daherreden,

Also, wenn es um Naturschutz geht, kann man der allgäuer Polizei, den Jägern und den Gebietbetreuern sicher keine Untätigkeit vorwerfen. Angesichts der Vielzahl von Verstößen müssen die halt Prioritäten setzen.



https://12ft.io/proxy?ref=&q=https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgaeu/schon-wieder-bu%C3%9Fgeld-und-platzverweise-f%C3%BCr-zw%C3%B6lf-12-wildcamper-im-allg%C3%A4u_arid-222792

https://12ft.io/proxy?q=https%3A%2F%2Fwww.allgaeuer-zeitung.de%2Fallgaeu%2Fimmenstadt%2Fberge-und-wald-wanderer-schrecken-immer-haeufiger-wild-auf_arid-255178
Die achten schon drauf, dass niemand die Natur schädigt.

https://12ft.io/proxy?q=https%3A%2F%2Fwww.allgaeuer-zeitung.de%2Fallgaeu%2Fimmenstadt%2Fwildcamping-im-allgaeu-polizei-erwischt-falschparker-und-camper-gruppe-bei-oberstdorf_arid-409801

https://www.merkur.de/bayern/schwaben/sonthofen-oberallgaeu-kreisbote/oberallgaeuer-bergseen-die-schattenseiten-der-hotspot-effekte-91480318.html

Wie gesagt, man muss Prioritäten setzen.

https://12ft.io/proxy?q=https%3A%2F%2Fwww.allgaeuer-zeitung.de%2Fallgaeu%2Fwildcamper-und-wildparker-im-allgaeu-aktuelle-faelle_arid-226593

Also bei so vielen Fällen schwerster Umweltkriminalität  muss man wirklich Verständnis aufbringen, dass die Polizei nicht noch irgendwelche Bagger imNaturschutzgebiet überprüfen kann. 

>> Text wurde aufgrund fehlender Konformität mit der Forums-Netiquette entfernt <<


 

















« Letzte Änderung: 22. Nov 2022 - 13:59 Uhr von oliver »

Offline Lampi

  • alpic.Mitglied
  • Beiträge: 1.646
    • Touren by Lamл[tm]
Antw: Alpgenossenschaft zerstört Rappenalptal
« Antwort #6 am: 21. Nov 2022 - 19:24 Uhr »
>> Bild wurde aufgrund fehlender Konformität mit der Forums-Netiquette entfernt <<
« Letzte Änderung: 22. Nov 2022 - 13:59 Uhr von oliver »
  • hilfreich

Offline Grimpeur

  • alpic.Mitglied
  • Beiträge: 691
Antw: Alpgenossenschaft zerstört Rappenalptal
« Antwort #7 am: 22. Nov 2022 - 22:34 Uhr »
 ;D ;D :o :o

STAATSSCHUTZ AKTIV??

 ;D ;D
>> Bild wurde aufgrund fehlender Konformität mit der Forums-Netiquette entfernt <<
  • hilfreich

Offline Xander

  • alpic.Mitglied
  • Beiträge: 99
Antw: Alpgenossenschaft zerstört Rappenalptal
« Antwort #8 am: 23. Nov 2022 - 11:49 Uhr »
Während inzwischen seitens Umweltverbänden Strafanzeige und Maximalforderungen aufgestellt werden (gut so), versuche ich immer noch mir vorzustellen wie das abgelaufen sein könnte.

Vorstand Alpgenossenschaft (& Hotelbetreiber in Personalunion):
"So, Schorsch, Hans, jetzt machtz amol des Ufer da grad vo da bis dahana und grab ordentlich tief nei dass der schaas ned gloi wiedr aufd schtroßa gschpülat werd harharhar"  - Und der Schorsch und der Hans baggern sich daraufhin 1,5 Kilometer durch das Rappenalptal bis an die Grenze zum Grundbesitz vom Kurrle (blablastiftung Allgäuer Hochalpen)?

Das heisst, da muss erst ein Stuttgarter kommen damit die Ressourcen in den Allgäuer Alpen geschützt werden weil Rechtler und Alpgenossenschaft nur noch geldgeil sind?

Rechtler, Alpgenossenschaften, Bergbahnen und Hoteliers scheissen auf die Bewohner die keine Tourismusinfrastruktur betreiben und gleichzeitig auf die Umwelt, die Grundlage ihres Reichtums und unseren (meinen!) Lebensraum?

Sollte sich da nicht auch die Bevölkerung langsam mal aktiv wehren?  Die Natur wird immer weiter zerstört und ausgebeutet. Wohnraum im Tourismusgebiet wird unbezahlbar. Zugänge für die Bevökerung werden massiv erschwert.

Oberstdorf als Heimat für Nicht- Industrielle hat fertig. Die Allgäuer Alpen sind nur noch für Touristen zugänglich. Die Natur wird mit Infrastrukturmaßnahmen zugesch***

Wer hat daran maßgeblich Anteil? Wer tut was dagegen?

Offline Lampi

  • alpic.Mitglied
  • Beiträge: 1.646
    • Touren by Lamл[tm]
Antw: Alpgenossenschaft zerstört Rappenalptal
« Antwort #9 am: 23. Nov 2022 - 11:51 Uhr »
Der schnelle Abfluss führt zu Überschwemmungen, allerdings weiter unten.
Ohne diese "Maßnahmen" kommt es zu gar keinen Überschwemmungen. Die Alpwege kann man anderst schützen.
Natürlich hast Du recht, aber der Alpwegegenossenschaft ist das egal, was weiter unten passiert.
  • hilfreich

Tags:
 



SimplePortal 2.3.7 © 2008-2023, SimplePortal