Lage: Die Hanauer Hütte (1.922 m) befindet sich am Ende des Angerletals. Der Zustieg - gerade im Winter - dürfte vermutlich von Boden aus am einfachsten sein (unterhalb der Hütte wird sogar - ohne jegliche Wertung der Lawinengefährdung - ein Winterweg ausgewiesen). Das Winterlager ist ostseitig im Erdgeschoss der Hütte selbst. Aufgrund der guten Beschilderung an der Hütte selbst, dürfte das Finden des Zugangs keine weiteren Probleme bereiten
Zutritt zum Winterraum: Ausserhalb der Saison steht das Winterlager zur Verfügung. Das Winterlager ist unverschlossen.
Jedoch klemmt der Mechanismus heftigst, sodass das Öffnen einen erheblichen Kraftakt erfordert
Allgemeines: Beim Betreten des Winterraumes steht man schon in der guten Stube

genialer Ofen (hatte noch nie so schnell kochendes Wasser!), Tisch, Eckbank und Stühle. Rechter Hand gehts zu den Lagern. Diese Räumlichkeit kann durch einen Vorhang "abgetrennt" werden, was beim Heizen auch absoluten Sinn macht! Aufgrund der Grösse des Ofens und der Nähe zur Eingangstür wird´s leider nur direkt vor dem Ofen gemütlich warm

aber es sind ja vier Stühle vorhanden, mit denen man sich direkt davor setzen kann!
Laut Angabe auf der DAV-Hüttensuchen-Seite stehen insgesamt 14 Lager zur Verfügung. Dürfte im Kuschelmodus hinhauen
Kochen: Geschirr, Besteck, Tassen, Gläser, Töpfe waren bei unserem Besuch ausreichend vorhanden.
Plastikschüssel, Geschirrtücher, Spüli usw. zum spülen sind vorhanden.
Müll - wie immer - selbst rauf geschleift und au selbst wieder mit runter!!!
Wasser: Zum Wassertransport stehen leider lediglich Töpfe und ein Teekessel (Volumen geschätzte 2 L) zur Verfügung. Nachdem die Quelle doch a Stückle entfernt liegt, ist meine Empfehlung an dieser Stelle, selbst einen Wassersack mit zunehmen.
Die Quelle befindet sich südlich der Hütte (einfach a bissi den Weg entlang laufen) ...
Holz: Holz sollte oben sein (evtl. im Spätfrühjahr mal bei der Sektion bzw. Hüttenwirt anfragen). Verwahrt ist dieses vor dem Eingang des Winterraums. Dumm war eher die Stapeltechnik

Unten gutes Holz oben eher ... naja

Äxte sind vorhanden!
Das stille Örtchen: Befindet sich freistehend nordseitig der Hanauer Hütte. Rest siehe Bildle
Bezahlung: Mal wieder ist nur bares wahres

Einfach 5 € pro Nacht und Nase in den Rucksack packen
DAV Sektion: Hanau
Unser Gesamteindruck: Uriges und gemütliches Winterlager, bei dem sich die Besucherfrequenz im Winter laut Hüttenbuch eher im Rahmen hält!
Aber allein scho die Landschaft isch genial
