aktuelle Verhältnisse
START     »     Touren & Ziele     »    Allgäuer Alpen    »    Rohnenspitze


Rohnenspitze


Die Rohnenspitze ist Sommer wie Winter ein beliebtes Tourenziel. Im Sommer kann sie ideal als Tourenbaustein mit beliebigen Gipfeln kombiniert werden. Im Winter bildet die Rohnenspitze einen gleichmäßig geneigten Steilhang aus, welcher zahlreiche Skitourengeher anlockt

 ANSICHTEN   TOURENKARTE gesamt   SUCHE IM TOURENARCHIV



Rohnenspitze
am Gipfel der Rohnenspitze mit dem Ausblick hinab in das Tannheimer Tal

Schwierigkeitsgrad




T3 - anspruchsvolles Bergwandern


Charakter
Weg am Boden nicht unbedingt durchgehend sichtbar. Ausgesetzte Stellen können mit Seilen oder Ketten gesichert sein. Eventuell braucht man die Hände für die Unterstützung des Gleichgewichtes. Zum Teil exponierte Stellen mit Absturzgefahr, Geröllflächen, weglose Schrofen
Anforderung
Gute Trittsicherheit notwendig. Gute Trekkingschuhe. Durchschnittliches Orientierungsvermögen. Elementare alpine Erfahrung



Gruppe
Allgäuer Alpen
Höhe
1990 m
Hütte(n)
Älpele
Talort(e)
Zöblen, Tannheim, Schattwald

     


T O U R E N I N F O




*** Fahrwege, Karrenwege und Steige im Felsschutt; von Norden problemlos; Abstieg gegen Süden erfordert etwas Trittsicherheit

Tannheim Höfersee Schutzhütte

Start ab dem Westparkplatz bei Tannheim über Neu-Kienzen/Wiesle wandert man entlang dem rechten Fahrweg hinauf zum Höfersee und weiter auf halber Höhe in Richtung Zöblen. Nach etwa 10 Minuten dann eine Weggabelung, an welcher eine Wegmarkierung auf den Oberen Weg verweist. Bald endet der Karrenweg und ein kleiner Steig leitet über die Weidefläche sowie unterhalb eines Jungwaldbestandes hindurch. An den Liftstützen des Rohnenliftes vorüber und wenige Minuten später auf kleinem Steig am Pistenrand entlang im Bogen nach links hinauf. Kurz darauf begegnet einem wieder ein Wegweiser und abermals schreitet man durch lichten Wald und über einen kleinen Steig in das Pontental. Wenig später zweigt der Pfad auf die Rohnenspitze nach links ab (hier aufpassen, damit man die Abzweigung nicht verpasst!)

Durch Latschengassen auf den "abgeblasenen" Gipfelrücken und über unzählige Serpentinen und Geröll hinauf zum Gipfel der Rohnenspitze (1992m). Als Möglichkeit zur Rundtour bietet sich der Weiterweg in Richtung Zirleseck gegen süden an und führt über einige Schrofen auf grobem Schutt und durch ein paar drahtseilgesicherte Rinnen hinunter auf dessen mit einem Steinmandl geschmückten Graslatz. Das Zirleseck ist kein Gipfel in dem Sinn wie man vielleicht bei der Betrachtung der Karten oft vermuten könnte, sondern es handelt sich hierbei um die Zusammenkunft der drei Bergrücken von Rohnenspitze, Ponten und Zerrerköpfle, welcher seinen Fortsatz im Geißeck und letztendlich im Geißhorn findet. Vom Zirleseck nun noch ein paar Schritte weiter in südliche Richtung, zweigt der Steig über eine Geländekante in das Obere Älpeletal ab. Gerade im Frühling oder Frühsommer versperren jedoch Wächten die Abstiegslücke, was oft ein etwas umständliches Umgehen jener zur Folge hat, aber nicht allzu schwer machbar ist. Durch eine weite, blumenreiche Wiesenmulde hinunter zum kleinen Bachlauf, noch einmal ein kurzer Gegenanstieg und über einen Wiesenlatz hinüber zum Geißhornsteig. Auf diesem hinunter zu der Jausenstation Älpele und teils auf dem Fahrweg, teils über den alten Steig hinunter nach Tannheim/Wiesle und zurück zum Westparkplatz.

Erweiterungsmöglichkeiten


Gaishorn
Ponten
Zirleseck





Derzeit keine weiteren Informationen verfügbar!








weitere Ergebnisse für Rohnenspitze auf alpic.net

ausgesuchter Beitrag zur Tour Rohnenspitze im Forum
Suchergebnisse für Infos und Tourenbeschreibungen zum Begriff Rohnenspitze im Forum
Treffer in der Bildersuche für den Begriff Rohnenspitze aufrufen




ANSICHTEN













Aufrufe: 2.625

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
FAQ

(V.14.18) © alpic.net und Autoren 2001 - 2023 nach oben