Benedikt Grimmler
Lost & Dark Places
Allgäu und Oberschwaben
33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte
Bruckmann, München, 2023, 160 Seiten, 22,99 €
Es wird herbstlicher. Das ist ja meistens wunderschön zum Wandern und Bergsteigen. Wenn es dann aber stürmisch und ungemütlich wird, frage ich mich dann schon gelegentlich, ob ich wirklich im Sauwetter über rutschigen Neuschnee und matschige Wegpassagen gehen will. Gerade in der Übergangszeit bevor es so richtig mit Skitouren losgeht, kann es ja durchaus Spaß machen, sich mal kleineren Zielen zuzuwenden, die nicht unbedingt direkt in den Bergen liegen müssen, dafür aber als Ausgleich eine interessante, manchmal auch leicht gruselige Geschichte zu erzählen haben.
Solche Ziele beschreibt Benedikt Grimmler in seinem Buch über dunkle und verlorene Plätze in den Regionen Allgäu und Oberschwaben. Er entführt den Leser an insgesamt 33 Orte von Laupheim bis hinunter nach Oberstdorf. So finden sich u.a. Beiträge über den Hintergrund von Sühnekreuzen (Nr. 7: Steinkreuz bei Hochdorf), über die traurige Geschichte der Rosenbrauerei Kaufbeuren (Nr. 9) über Hexenprozesse in Kempten (Nr. 12) oder den alten Friedhof in Memmingen(Nr. 16).Neben den eigentlichen Erzählungen finden sich auch lesenswerte weiterführende Informationen sowie unter der Rubrik "Das besondere Erlebnis" jeweils ein weiterer Tipp, was sich vor Ort noch erkunden lässt. Manche der Geschichten sind ein bisschen unheimlich, andere gar nicht. So ergibt sich ein vielfältiger Mix aus unterschiedlichen Zielen für unterschiedliche Interessen.
Einzig die Fotos werden der Reihe "Lost and dark places" nicht so wirklich gerecht. Nicht dass sie misslungen wären. Aber es sind meistens Schönwetteraufnahmen, die den unheimlichen Charakter nicht annähernd widerspiegeln. So wirkt etwa die Aufnahme des ehemaligen Gefängnisses in Laupheim eher wie aus einem Architekturbuch. Das ließe sich in einer Neuauflage durchaus ändern.
Insgesamt enthält das Buch aber durchaus etliche brauchbare Anregungen für interessante Ausflüge. Und das nicht nur für Senioren, sondern bestimmt auch für junge Familien.
Gipfelsammler