aktuelle Verhältnisse
START     »     Touren & Ziele     »    Tannheimer Berge    »    Bugschrofen


Bugschrofen


An und für sich spielt der Bugschrofen im Sommer aus alpinistischer Sicht keine sonderlich große Rolle - im Sommer. Ganz anders stellt sich die Situation im Winter dar, wenn das nördlich des Bugschrofens eingelagerte Kar die Skitourengeher anlockt. Jedoch sind für diese Skitour lawinensichere Verhältnisse Grundvoraussetzung.

 ANSICHTEN   TOURENKARTE gesamt   SUCHE IM TOURENARCHIV



Bugschrofen
Aufstieg in das Kar unterhalb des Bugschrofen

Schwierigkeitsgrad




T5 - anspruchsvolles Alpinwandern


Charakter
Oft weglos. Einzelne einfache Kletterstellen. Exponiert, anspruchsvolles Gelände, steile Schrofen. Apere Gletscher und Firnfelder mit Ausrutschgefahr
Anforderung
Bergschuhe. Sichere Geländebeurteilung und sehr gutes Orientierungsvermögen. Gute Alpinerfahrung im hochalpinen Gelände. Elementare Kenntnisse im Umgang mit Pickel und Seil



Gruppe
Tannheimer Berge
Höhe
1974 m
Hütte(n)
Musauer Alm, Otto-Mayr-Hütte, Füssener Hütte
Talort(e)
Musau (Bärenfalle), Vils (Konradshüttle-Lift)

   


T O U R E N I N F O




*** Im Sommer lediglich für Individualisten interessant, Gratanstieg vom Plattjoch (Magnuseck bis zur Großen Schlicke; T5- und klettertechnische Schwierigkeiten I+). Im Winter ist die Engstelle (Trichter) im Kar mit Vorsicht zu behandeln - lawinensichere Verhältnisse absolut wichtig.

Der Name bezieht sich auf die deutliche Ausbiegung des Schlickegrates über dem Schlickekar nach Süden. Buck (von biegen) heißt eine (meist abrupte) Biegung.
Allgäuer Bergnamen, Thaddäus Steiner

Musau Musauer Alm Plattjoch (Magnuseck)

"... an sich recht lang und anspruchsvoll (am Ostgrat oft T4, der Aufstieg über den Nordgrat zum Bugschrofen anspruchsvoller, subjektiv irgendwo zwischen T4+ und T5-), an den interessanten Stellen ist das Gestein meist unzuverlässig..."
Zitat Kauk

Erweiterungsmöglichkeiten


Große Schlicke

Winter


Vils (Konradshüttle-Lift-Parkplatz) Hundsarschalpe Nordkar Sattel nördlich des Bugschrofens

Vom Parkplatz am Konradshüttle-Lift zunächst am Pistenrand bis knapp unterhalb der Bergstation. Dort dann über den Bach und etwa dem Sommerweg folgend hinauf zu der Hundsarschalpe. Von der Hütte nach Süden in das Kar und nun steiler zu der Engstelle hinauf. Die Engstelle steilt nochmals auf und weiter oben flacht das Gelände wieder ab. Das Ziel der Tour bildet der Sattel nördlich des Bugschrofens.






Derzeit keine weiteren Informationen verfügbar!








weitere Ergebnisse für Bugschrofen auf alpic.net

ausgesuchter Beitrag zur Tour Bugschrofen im Forum
Suchergebnisse für Infos und Tourenbeschreibungen zum Begriff Bugschrofen im Forum
Treffer in der Bildersuche für den Begriff Bugschrofen aufrufen




ANSICHTEN













Aufrufe: 2.459

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
FAQ

(V.14.20) © alpic.net und Autoren 2001 - 2023 nach oben