aktuelle Verhältnisse
START     »     Touren & Ziele     »    Zwischentoren    »    Fernpassseen


Fernpassseen


TOURENKARTE gesamt   SUCHE IM TOURENARCHIV



Fernpassseen

Schwierigkeitsgrad




T1 - Wandern


Charakter
Weg in gutem Zustand. Falls vorhanden, sind exponierte Stellen sehr gut gesichert. Absturzgefahr kann bei normalem Verhalten weitgehend ausgeschlossen werden
Anforderung
Keine, meist auch mit Turnschuhen geeignet. Orientierung problemlos, in der Regel auch ohne Karte möglich



Gruppe
Zwischentoren
Höhe
1178 m
Talort(e)
Biberwier

 


T O U R E N I N F O



Biberwier

Das Fahrzeug stellt man am besten in Biberwier auf einem der zahlreichen, kleineren Parkplätze ab und spaziert dann durch ein kleines Tal über eine asphaltierte Straße in Richtung Fußballplatz. Dort angekommen geht es auf der rechten Talseite weiter in Richtung Fernpasshöhe. Gleich am Beginn trifft man auf die Loisachquellen, die hier noch als munteres kleines Bächlein durch den Wald plätschern.

Über den steigungsreichen Forstweg weiter in das Tal hinein und zum Blindsee, welcher der größte der Fernpassseen und besonders bei Tauchern beliebt ist. Über das asphaltierte, schmale Sträßchen hinaus zur Fernpassbundesstraße (B179). An der Straße angekommen, überquert man diese vorsichtig und folgt einem kleinen Pfad durch den Wald und trifft schon bald auf die ehemalige Römerstraße (Via Claudia Augusta). Von dem alten Pfad der Römer ist allerdings lediglich die Trassierung erhalten geblieben. Kurz nach dem Weißensee wandert man über die Weidefläche und dem Forstweg, etwas oberhalb der Straße, zum Ort Biberwier hinab und zurück zum Auto.





Derzeit keine Kartendaten verfügbar!



Derzeit keine weiteren Informationen verfügbar!








weitere Ergebnisse für Fernpassseen auf alpic.net

ausgesuchter Beitrag zur Tour Fernpassseen im Forum
Suchergebnisse für Infos und Tourenbeschreibungen zum Begriff Fernpassseen im Forum
Treffer in der Bildersuche für den Begriff Fernpassseen aufrufen












Aufrufe: 956

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
FAQ

(V.14.20) © alpic.net und Autoren 2001 - 2023 nach oben