
das Herrenhaus in Weizern
Das in Weizern bei Eisenberg stehende
Schloss Weizern wurde 1711 erbaut und hat wohl Vorgängerbauten, welche bis in das 13. Jahrhundert zurückreichen. 1291 werden mit
Berthold und Cunrad de Wizenaer zwei Vertreter des hiesigen Ortsadels erwähnt, wobei
Cunrad auch Besitzungen in der heutigen Gemeinde
Forchach inne hatte, diese aber 1294 an das Kloster
St. Mang in Füssen verkaufte.
Um 1350 wird die kleine Ritterherrschaft Weizern der Herrschaft Eisenberg einverleibt, welche den Sitz eines Niedergerichts bis 1806 durchgehend mit Amtmännern besetzte. 1830 veräußerte Friedrich von Freyberg-Eisenberg die Grund- und Gerichtsherrlichkeit an den bayerischen Staat.
"Einst Wasserburg der Herrschaft Weizern. 1291 Ritter Konrad von Weizern. Um 1360 vereinigt mit der Hohenegg´schen Herrschaft Eisenberg. Vor 1600 Amtshof dieser Herrschaft. Neu erbaut um 1711. 1831 verkauft."
an einer an der Außenwand angebrachten Tafel
Erweiterungsmöglichkeiten
Burgruine Eisenberg und Hohenfreyberg